Trainingslager JO-Nordisch
9. - 12. Oktober 2014
Bereits zum dritten Mal absolvierte die Renngruppe der JO-Nordisch ein viertägiges Trainingslager in Oberwald. Während es für ein paar Kinder bereits zur Routine geworden ist, wartete auf die anderen eine neue Erfahrung. Dass wir am Sonntagmittag auf der Grimsel nach sechs mehrstündigen Trainingseinheiten innert drei Tagen etwas Müde waren darf und sollte auch so sein. Auf jeden Fall war es auf der Rückreise hörbar stiller im Bus als auf der Hinreise.
JO-Tour 2014
Bei verheissungsvollem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Samstag 13 JO-ler und zwei Trainer des Skiclubs Lenk, um eine Tour in die Region Thunersee zu unternehmen. Bereits auf dem Weg dahin
galt es durch die Kinder zwei Rätsel zu lösen, um die Programmpunkte des Wochenendes herauszufinden. Am Thunersee, genauer gesagt in Hilterfingen angekommen, folgte dann schon das erste
Highlight. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Kinder in 3er-Gruppen ein Segelboot besteigen und auf eigene Faust auf den Thunersee raussegeln. Obwohl kaum Segelkenntnisse
vorhanden waren, meisterten die JO-ler die Aufgabe mit Bravour und so kam es schon bald zu kleineren Wettrennen zwischen den Booten. Einen herzlichen Dank gilt Hämpu Iseli von der Segelschule
Thunersee in Hilterfingen für die grosszügige Unterstützung!
Das Lager für die Nacht lernten wir kurz darauf kennen. Die Tipis auf dem Camping Alpenblick waren für den Bezug parat und das Lagerfeuer für das Abendessen brannte auch bereits. Kurz vor dem
Eindunkeln warteten die JO-Trainer jedoch noch mit einem weiteren Programmpunkt auf: mit Pois (entzündbare Bälle an Ketten) konnten die Freiwilligen sich im Jonglieren mit Feuer probieren. Das
Erlebte musste noch lange diskutiert werden und die Kinder erlebten einen lustigen Abend im Zelt und kamen eher spät zur Ruhe.
Am Sonntag galt es aber trotzdem raus aus den Schlafsäcken und ab in die Wanderschuhe. Eine kurze Fahrt brachte uns zur Beatenbucht und somit zum Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Der Aufstieg
hoch zum Vorsass hatte es in sich. Die Strapazen wurden jedoch bei der rasanten Abfahrt mit den Trottibikes rasch wieder vergessen. Beim anschliessenden Abstieg von Beatenberg zur Beatenbucht und
auf der Fahrt zurück an die Lenk verging die Zeit mit kniffligen Rätseln, lustigen Witzen um beim Vertilgen des restlichen (süssen) Proviants wie im Flug.
Saisonstart 2014
Mit einem Wochenendprogramm startet die JO Lenk in die neue Saison. Nach der Eltern-Info am Freitag und dem Start der Herbsttrainings am Samstag folgen wir am Sonntag der Einladung unsers
Partnerclubs aus Biel. Nach der Anreise nach Biel treffen wir bei der Magglingenbahn auf unsere Kolleginnen und Kollegen des Skiclubs Biel-Bienne. Nein, nicht mit der Bahn, sondern zu Fuss geht
es bei Sonnenschein den relativ steilen Weg hoch in Richtung Magglingen. Nebst Genuss der herrlichen Aussicht auf den Bielersee und das Seeland gibt es in den schattigen Abschnitten des
Wanderweges einiges zu erzählen. Nach Ankunft auf einem Sportplatz kurz vor dem Mittag warten diverse Sportgeräte zum Ausprobieren und ein feines Apéro auf uns. Noch vor dem Mittagessen wird zum
Beispiel Einrad gefahren, Speedminton, Frisbee oder KUBB gespielt. Nach Köstlichkeiten vom Grill geht es ab in Sand. Beachvolley steht auf dem Programm bevor wir mit dem Dessert verwöhnt werden.
Zum Abschluss gibt es noch einen Fussballmatch, aber nicht etwa mit einem runden Ball, sondern mit einem Würfel. Das bringt doch die eine oder andere Ueberraschung bei der „Ball“-Annahme. Und
schon ist es wieder Zeit mit einem Haufen schöner Erinnerungen die Heimreise anzutreten.
Ein ganz grosses MERCI gebührt unseren Kollegen vom Skiclub Biel-Bienne. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit im kommenden Winter.
Trainingslager JO-Nordisch
10. – 14. Oktober 2013
Trotz des Wintereinbruchs durfte die JO-Nordisch ein tolles Trainingslager in Oberwald VS erleben. Es brauchte zwar von allen etwas Spontanität und Flexiblität, denn fast jeden Morgen musste wegen des nächtlichen Schneefalls das Tagesprogramm neu geschrieben werden. Dank der feinen Küche von Lorenz und Katrin Fehr zeigten alle bis am Schluss eine super Trainingsmoral und grossen Einsatz.
JO-Tour 2013
Wanderung über den Hahnenmoospass - Adrenalin-Kick im Adventure Park Rehärti - Schlafen im Stroh in Adelboden - Coupes-Essen auf dem Bühlberg.
Am Samstag, 28. September trafen sich zehn Kinder der JO auf dem Tennisparkplatz an der Lenk. Mit Schlafsack, Ersatzkleider und genug Essen und Trinken ausgerüstet, startete die Wanderung
Richtung Metsch. Auf dem Hahnenmoospass, mit Aussicht auf den neuen Speichersee, wurde eine Mittagspause eingelegt. Danach ging es weiter Richtung Adelboden. Angekommen im Rehärti Adventure Park,
wurden alle mit Sitzgurt, Sicherungssystem, Helm und Handschuhen ausgerüstet. Nach einer ausführlichen Instruktion vom Bergführer ging es los, hin und her über die Tirolienne, über Seilbrücken
und zum Abseilen. Wer wollte, durfte sich noch mittels Pendelsprung von der Brücke stürzen.
Im Bonderlen wurde das Nachtlager im Stroh eingerichtet und danach die leckeren Älplermaccroni zum Nachtessen genossen.
Nach einer angenehmen Nacht und einem fürstlichen Morgenessen ging es mit der Gondelbahn auf den Sillerenbühl. Von da aus zurück über den Hahnenmoospass auf den Bühlberg. Dort gab es zum
Abschluss noch für alle einen Coupe.